Datenschutz

GRUNDLEGENDES

Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:

Pia Koller
Feldmühlgasse 9/B4
1130 Wien
E-Mail: piakoller@live.at

Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen richten.

Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst und wollen Sie hier darüber aufklären, was es beinhaltet, wenn Sie Besucher unserer Webseite sind.
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber informieren.

Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften behandelt. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen, sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.


NAME UND ANSCHRIFT DES FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHEN

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:

Pia Koller
Feldmühlgasse 9/B4
1130 Wien
Österreich
Tel.: [bitte Telefonnummer einfügen, falls gewünscht]
E-Mail: piakoller@live.at
Website: [bitte Website einfügen, falls vorhanden]


DATENLÖSCHUNG UND SPEICHERDAUER

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.


ZUGRIFFSDATEN

Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als “Server-Logfiles” auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website

  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes

  • Menge der gesendeten Daten in Byte

  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

  • Verwendeter Browser

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Verwendete IP-Adresse

Die Server-Logfiles werden regelmäßig gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen, bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.


AUF DER WEBSITE/SHOP:

Beim Besuch unserer Webseite speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende technischen Daten werden dabei – wie grundsätzlich bei jeder Verbindung mit einem Webserver – ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach spätestens 12 Monaten von uns gespeichert:

  • die IP-Adresse des anfragenden Rechners

  • der Name des Inhabers des IP-Adressbereichs (i.d.R. Ihr Internet-Access-Provider)

  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs

  • die Webseite, von der aus der Zugriff erfolgte

  • der Name und die URL der abgerufenen Datei

  • den Status-Code (z.B. Fehlermeldung)

  • das Betriebssystem Ihres Rechners

  • der von Ihnen verwendete Browser (Typ, Version und Sprache)

  • das verwendete Übertragungsprotokoll (z.B. HTTP/1.1)

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen zum Zweck, die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken.


Registrierung | Benutzerkonto

Zur Nutzung verschiedener unserer Dienste, insbesondere um Bestellungen zu tätigen, müssen Sie zunächst ein persönliches Benutzerkonto erstellen. Im Rahmen der Registrierung auf der Webseite werden für das Erfassen Ihres Benutzerkontos verschiedene Daten erhoben und gespeichert, die nachträglich bearbeitet werden können. Zu diesem Zweck erheben wir folgende Personendaten:

  • Vorname

  • Nachname

  • Adresse

  • Land

  • E-Mail-Adresse

  • Telefon (optional)

  • Passwort

  • Bei Firmenaccount: UID-Nr. (Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer) und Firmenbezeichnung

Die Erhebung dieser Daten erfolgt zum Zweck, Ihnen als Kundin einen passwortgeschützten direkten Zugang zu Ihren bei uns gespeicherten Basisdaten zur Verfügung zu stellen. Sie können darin Ihre abgeschlossenen und offenen Bestellungen einsehen und Ihre persönlichen Daten verwalten bzw. ändern.